...wir machen Karate in Isernhagen!


Toll, toll, toll!

Am 8. Dezember 2024 machten gleich 10 Kinder erfolgreich die nächste Gurtprüfung.

Hier stehen zwischen Klaus und Werner die stolzen Karateka Amelie, Paul, Liliana, Janne, Henri, Moritz, Arvid und Carl, vorne zu sehen sind Deike und Felicia. Herzlichen Glückwunsch!


Spiel ohne Grenzen...

hieß es am 11.12.24 bei unserer Weihnachtsfeier - jeder spielte gegen jeden in fünf Challenges vom Tennisball-Parcours mit Fliegenklatschen bis zum Dauerkreiseln. Für alle war eine Herausforderung dabei und mit stolzen 15 Punkten belegte Deike den ersten Platz .


Erfolgreiche Dan-Prüfung

 

...sehr souverän hat Matthias am 29. November 2024 seine Prüfung zum 1. Dan bei Andreas Modl, 8. Dan Wado Ryu und Holger Janßen, 5. Dan Wado Ryu, in Holzminden abgelegt.

Ganz herzlichen Glückwunsch!


Yoga

Trainerin Anna Henne wird in Zukunft das Angebot des Gorin no Sho mit Yoga-Training erweitern. Anna unterrichtet Hatha Yoga in der Swami Sivananda Tradition und hat eine Praxis für Ayurveda: www.wholissima.de.
Unsere Mitglieder können jeden Dienstag (außer in den Schulferien) um 19:45 Uhr in der Gymnastikhalle üben. Gäste, die eine Probestunde Yoga mit Anna ausprobierenmöchten, sind herzlich willkommen. Namasté!


Ein Probetraining für Kinder ab 6 Jahren gibt es wieder nach den Zeugnisferien im Februar 2025.

Liebe Eltern und Kinder, bei Interesse melden Sie Ihr Kind bitte über das Kontaktformular an, wir melden uns dann mit den Einzelheiten bei Ihnen zurück. 


22 große und kleine Karateka traten am Samstag, den 8.6.24 zum Prüfungslehrgang in der Heinrich-Heller-Schule an. Ein Großteil konnte dann am Sonntag Nachmittag stolz verkünden: Lampenfieber und Nervosität überstanden und Prüfung erfolgreich absolviert!

Wir gratulieren ganz herzlich!


Die Jahreshauptversammlung 2024

fand am 28.Januar 2024 um 19 Uhr im Theorieraum der Sporthalle des Schulcampus am Helleweg statt.

Download
Protokoll der JHV 2024
Protokoll der JHV 2024.odt
Open Office Writer 81.3 KB

So sehen   Helden und Heldinnen aus!

 

 

Nach einer kleinen Erfrischung im Schnee startete unser Jahres-Abschlusslehrgang am 2. 12.23  nachmittags mit einer Yoga-Stunde. Danach wurde fleissig geübt und am Sonntag Mittag machten dann Dirk und Frieso ihre nächste Gurtprüfung. Ganz herzlichen Glückwunsch!


Weihnachtsfeier

 

am 6.12.2023 feierten wir wir ab 18 Uhr ein erfolgreiches Karate-Jahr. Alle Mitglieder waren herzlich eingeladen mit uns Pizza, Spiel und Spaß im Dojo, bzw. dem angrenzenden Vortragsraum zu genießen. Der Vorstand wünscht ein gesundes Neues Jahr!


Yoga im Gorin no Sho

 Wie beim Karate braucht man auch für Yoga die Bereitschaft, sich auf etwas Neues und Fremdes einzulassen, mit Ausdauer an seine Grenzen zu gehen, neue Bewegungen zu erlernen und gemeinsam mit FreundInnen etwas für Körper und Geist zu tun. Über die konzentrierte physische Anstrengung zur Ruhe zu kommen ist die wichtigste Gemeinsamkeit von Yoga und Karate. Daher ergänzen sich beide Sportarten, können aber auch jede für sich praktiziert werden.

Unsere Trainerin Bianca wird in Zukunft das Angebot des Gorin no Sho erweitern. Alle Mitglieder haben die Gelegenheit Dienstags Yoga zu üben und ihr Karate-Training zu ergänzen. Namasté! 

Yoga mit Bianca findet immer dienstags um 19:45 Uhr im Gymnastikraum statt. Alle Mitglieder der Karate-Sparte können dieses Angebot ohne zusätzliche Kosten wahrnehmen. Die Mitglieder der Yoga-Sparte zahlen 35,00 € im Quartal. Infos zu Bianca findet Ihr unter:


Prüfungslehrgang am 10. und 11. Juni 2023

 

Mit insgesamt 35 Teilnehmern, zum Teil auch aus dem VfB Langenhagen, startete am 10.6.23 eine ganze Halle voll Karateka in den Lehrgang, der am Sonntag mit 18 bestandenen Prüfungen endete. Herzlichen Glückwunsch! Wir bedanken uns bei Prüfer Klaus Peinecke, allen Trainern und dem fleissigen Team, das uns mit Getränken, Kaffee und Kuchen verwöhnte!


Übungsleiter Werner Knoke absolviert das 4- Tage-Seminar zum Selbstverteidigungslehrer des Deutschen Karate Verbands.


Drei Tage wurde von Jürgen Kestner und Sven Burkard gezeigt, wie ein Selbstverteidigungs(SV)-Training aufgebaut wird, begleitet von praktischen Übungen.

Die Grundlagen der Selbstverteidigung sind im Karate, insbesondere im Wado Ryu schon gegeben, dies wurde in den praktischen Einheiten gezeigt. Jetzt stand aber die Methodik & Didaktik zum Aufbau der Übungsstunden zur SV im Vordergrund. Dazu gehört ebenfalls die Selbstbehauptung, die Täter-Opfer-Psychologie und die Einbeziehung körperlicher Voraussetzungen.

 Folgerichtig ist ein zielgruppenorientiertes SV-Training inhaltsreicher als das Training in einer gemischten Gruppe: Nicht nur Kinder und Frauen sind hier besonders angesprochen. Auch Männer und bestimmte Berufsgruppen (MitarbeiterInnen der Hilfsdienste, der Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, …) können von einer SV-Schulung profitieren.

 Grundsätzlich gilt: Man muss nicht jahrelang Karate lernen, um sich selbst effektiv zu verteidigen. Wenige Übungen helfen in vielen Situationen, diese sollten aber immer wieder geübt werden. Bei uns im Verein, in der Übungsgruppe, mit den KollegInnen, … .

 Am vierten Tag stellte Willm Wöllgens, Referent des DKV für Selbstverteidigung die Themen "Rechtliche Aspekte der Selbstverteidigung", "Täter-Opfer-Psychologie" und "Einbeziehung individueller, körperlicher Voraussetzungen" vor. Mit seinem juristischen Hintergrund gelang es ihm die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen professionell einzubringen.


Wado Ryu Karate-Legende

 

Shuzo Imai, 9. Dan,

 

(Foto 2. von rechts)

konnten wir am 24. und 25. September im Dojo von Domingos Sousa, 7. Dan, des TSV Eintracht Hittfeld nahe Hamburg erleben.

Einen Vergleich mit den vielen anderen Teil-nehmer/innen unserer Stilrichtung mussten wir nicht scheuen, wir haben fleissig trainiert und selbst beim Zuschauen viel gelernt. Das hat Spaß gemacht!

Save the Date: 23. /24. September 2023 wieder in Hitzfeld


Lehrgang mit

Andreas Modl (8. Dan) und

Klaus Peinecke (5. Dan)

am Samstag und Sonntag, 12. und 13. 3. 22, in der Heinrich Heller Schule

 

Wir hatten Spaß! Mit Witz und großer Überzeugungskraft brachte Andreas Modl  insgesamt 44  Karateka Grundlagen und Feinheiten des Wado Ryu Karate bei und teilte seine besten Tipps für die Selbstverteidigung mit uns.

Am Sonntag Nachmittag bestanden daraufhin 18 Prüflinge ihre Kyu-Prüfungen bei Klaus Peinecke, während nebenbei noch 2 Hanbo(Stockkampf)-Prüfungen bei Andreas Modl abgenommen wurden. Allen erfolgreichen Karateka einen herzlichen Glückwunsch und allergrößten Respekt!


Prüfungslehrgang Ende November

Eine richtig volle Halle hatten wir bei unserem - lang ersehnten - ersten Prüfungslehrgang nach der Corona-Pause! 

Nach zwei Trainingstagen haben von 24 Teilnehmern 21 Karateka ihre nächste Gurtprüfung abgelegt und - bestanden!

Herzlichen Glückwunsch - toll gemacht!


Kinder

Kinder trainieren im Karate Konzentration, Kraft und  Geschicklichkeit und erlangen so immer mehr Selbstvertrauen.

Im regelmäßigen Training üben wir Fairness, Höflichkeit und gegenseitigen Respekt.

 

Liebe Kinder und Eltern, unsere Anfänger-Gruppe ist momentan voll, da die Größe des Raumes mehr Teilnehmer nicht zulässt.

Ein Probetraining ist erst wieder nach den Zeugnisferien 2025 möglich, bitte über das Kontaktformular anmelden!

Jugendliche und Erwachsene

Karate ist alles andere als ein Sport für Selbstdarsteller! Das regelmäßige, harte Training von Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit erfordert vielmehr Selbstdisziplin,  Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Trainingspartner und eine gute Körperbeherrschung. Ein idealer Ausgleich zu Arbeit, Studium und Schule!

Spät-Einsteiger

In einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter wird Konzentration, Beweglichkeit, 

Gleichgewichtssinn und die eigene Mobilität verbessert. Gleichzeitig beugt das Training einer Vielzahl von Erkrankungen vor - ein ganz-heitlicher Gesundheitssport, der Selbstvertrauen schenkt.